Gastroenterologie (GE) – 16 UE
Voraussetzungen: FMD-Grundkurse
Der Darm ist die Wurzel vieler Erkrankungen. In diesem Kurs wird die zentrale Bedeutung des Magen-Darmtraktes für unsere Gesundheit und die diagnostisch-therapeutischen Möglichkeiten der FMD vermittelt.
Inhalte:
- Funktionsabschnitte und klinische Aspekte des Magen-Darmtraktes (pH-Wert, physiologische Darmflora, Hauptfunktionen)
- Diagnostik und Therapieprinzipien der Modernen Mayr-Medizin
- Mundhöhle und stomatognathes System als Beginn des Verdauungstraktes
- ICV und Störfelder in Bezug zum Verdauungstrakt
- Allergien, Intoleranzen (Histamin, Lactose), Fructosemalabsorption, Pseudoallergien
- Mykosen, Parasitosen und bakterielle Infektionen des Gastrointestinaltraktes: Diagnostik
- mit FMD und Therapiemöglichkeiten
- Lebensmitteltestung mit FMD
- Darmflora und Probiotika: Testung und Vorgehensweise mit FMD
- Entzündliche Magen-Darmerkrankungen, Reizdarmsyndrom
- Leber – Bedeutung für die Entgiftung
- Phytotherapie in der Gastroenterologie
- Verdauungstrakt und 3 E
- Sinnvolle Labor- und Stuhldiagnostik
Referentin: Dr. Ulrike Angermaier
Kurszeiten:
Freitag, 16. Januar 2026 von 15:00 bis 20:00 Uhr und
Samstag, 17. Januar 2026 von 9:00 bis 18:00 Uhr
Kursort:
Hotel und Gasthof Raab, Äußere Rittersbacher Str. 14, 91126 Schwabach
https://hotel-raab.de/
Übernachtung ist direkt im Hotel möglich, bitte selber buchen.
Seminargebühr:
540,00 Euro inkl. Mittags- und Pausenverpflegung und Getränke