Skip to main content

Craniomandibuläre Diagnostik (CMD) – 20 UE

Voraussetzungen: FMD-Grundkurse

Das Kiefergelenk hat einen starken Einfluss auf unseren Bewegungsapparat. In diesem Kurs werden die funktionell anatomischen und orthopädischen Grundlagen des craniomandibulären Systems und seine Auswirkungen auf den Gesamtorganismus vermittelt. Lernziel ist mittels der FMD eine interdisziplinäre Differenzialdiagnose zu stellen und die entsprechenden notwendigen therapeutischen Schritte zu erkennen und einzuleiten.

Inhalte:

  • Allgemeine Grundlagen, Kaumuskeln, Anatomie
  • Triggerpunkte der Kaumuskeln
  • Inspektion, Visueller Index, klinische Funktionsprüfung, Stand- und Ganganalyse
  • FMD-Untersuchung der Kaumuskulatur und des craniomandibulären Systems, Adler-Langer-Zone
  • FMD-Strategie: Temporomandibuläre oder extratemporomandibuläre Störung?
  • FMD-Untersuchung und -Therapie des Gesamt-Bewegungssystems: allgemeine Strategie, Differenzierung aufsteigende/absteigende Störung
  • Flussdiagramm zur Behandlung der CMD
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Shock-Absorber-Mechanismus
  • Schienentherapie, Ablauf und Strategie
  • Physiotherapeutische und myofunktionelle Begleitbehandlung
  • Muskeltests: Nackenflexoren, Sternocleidomastoideus, Oberer Trapezius, Iliopsoas

Referent: Dr. Johannes Bernard

Veranstaltungsort:
FBZ Klagenfurt, Waaggasse 18, 9020 Klagenfurt
https://www.fbz-klagenfurt.at/

Seminarzeiten:
Freitag, 16. Oktober 2026  von 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 17. Oktober 2026 von 09:00 – 18:00 Uhr

Seminargebühr:           € 600,00
Bitte um Einzahlung bis mindestens 14 Tage vor Seminarbeginn

Programm herunterladen

Datum

16. - 17.10.2026

Labels

FBZ

Veranstaltungsort

FBZ, Klagenfurt
Dr. Johannes Bernard

Veranstalter

Dr. Johannes Bernard
Website
https://www.funktionelle-myodiagnostik.com/dr-johannes-bernard/

Weitere Veranstalter

Dr. Irma Ŝkoro
Dr. Irma Ŝkoro